In der Nacht vom 11. auf den 12.3.2007 fand mal wieder eine Totale Mondfinsternis statt. Diesmal sollte der Mond sehr tief in den Kernschatten der Erde eintauchen. Wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben, das seltene Ereignis überhaupt zu sehen. Zumindest sollte es laut Satellitenfilm größere Wolkenlücken geben, durch die der Mond zu sehen sein könnte. Pünktlich zum Abend hin riss es auch auf. Leider war es sehr dunstig. Den Beginn haben wir verpasst, aber ab 22.30 schimmerte der Mond etwas durch den Dunst. Wir beobachteten von meiner Station in Portsloge zu viert. Die einzigen Bilder, die ich zustande bekam sind unten abgebildet. Das Fernrohr war mein Intes Micro MN 86, Kamera war meine Canon EOS 300 D. Die Belichtungszeiten lagen zwischen 5 -und 25 Sekunden bei 400 ASA. Die meisten Bilder waren durch den starken Dunst unbrauchbar. Ich half mit Photoshop etwas nach, um überhaupt ein paar schöne Ergebnisse zu haben. Um 0.10 Uhr war leider alles zu Ende, denn da zog starker Hochnebel auf. Schnell noch das letzte Bier gekippt und noch´n Schokoriegel reingezogen... Ende! Der Stern am rechten Rand neben dem Mond ist der 10.28mag helle Stern PPM 157322. Fast hätten wir noch eine Sternbedeckung gehabt. Man kann nicht alles haben...
|