Die Bilder entstanden am Morgenhimmel des 14.März 2004. Die erste Aufnahme entstand um 0.00 Uhr, die letzte um 2.50 Uhr. Zwischen den Bildern liegen jeweils 10 Minuten. Während dieser Zeit drehte sich der Planet ein beachtliches Stück um die eigene Achse. Man sieht die Bewegung des Großen Roten Flecks und einiger Monde. Beginnen wir mit dem ersten Bild, in der Abfolge jeweils von rechts nach links und von oben nach unten gesehen: Der Mond rechts vom Jupiter ist Ganymed, der vor der Jupiterscheibe entlang wandert. Man sieht dies ab Bild 4, Ganymed ist der Punkt, der rechts auftaucht. Der schwarze Fleck, der ab Bild 7 dazukommt ist der Schatten des Mondes. Der Mond, der von links heranzieht, ist Europa, der nach Ende der Bildfolge hinter dem Planeten verschwindet.

Alle Bilder sind mit einer Phillips ToYou Webcam gemacht. Es wurden jeweils AVI Files mit 1500 Bildern angefertigt, von denen nur 20% verwendet wurden. Die Bildbearbeitung erfolgte mit Giotto. Das Aufnahmeinstrument war mein 130 /780mm TMB APO Refraktor. Die Bildvergrößerung wurde per Okularprojektion erreicht. Das Seeing war nicht besonders gut!

Aus den Bildern oben habe ich eine kleine Animation erstellt. Auf diese Weise kann man am besten Bewegungen über Stunden  sichtbar machen.